Home  |   Apartment  |   Strassenfest  |   Historisches  |   Publikationen  |   Kontakt  |   Impressum  |   LinksHome.htmlApartment.htmlStraenfest.htmlHistorisches.htmlKontakt.htmlImpressum.htmlLinks.htmlshapeimage_1_link_0shapeimage_1_link_1shapeimage_1_link_2shapeimage_1_link_3shapeimage_1_link_4shapeimage_1_link_5shapeimage_1_link_6
 
 

Franziskus von Assisi (Giovanni Bernardone) Sohn eines Kaufmanns stiftete 1210 in Assisi den Orden (Ordo fratrum minorum) als Bettelorden ohne Landbesitz, zur Arbeit in der Krankenpfl ege, Predigt und Seelsorge verpfl ichtet. Die Franziskaner haben eine entsprechende Gewandung (das Habit = braune Kutte und Strickgürtel mit 3 Knoten, barfüßig).

Durch Papst Innozenz III befürwortet, durch Papst Honorius III mit neuen Vorrechten bestärkt, ab 1415 sind die progressiven Franziskaner (Observanten) anerkannt, die ab 1517 durch Papst Leo X unterstützt werden.

Der Hl. Franziskus starb 1226. Er bat 1224 die Leiden Christi nachempfinden zu dürfen (Stigmatisation/Compassio).

Zugehörig zu diesem Orden ist ein Frauenorden (Klara von Assisi) und ein sog. „Dritter Orden des HL Franz“ gewesen.

In den damaligen Marienkult wurde auch die Hl. Anna mit einbezogen. Die Klosterkirche ist der Hl. Anna geweiht. Sie galt als Schutzheilige der Armen, der Brautleute, der Zünfte und der Bergleute. ...


 

DIE FRANZISKANER UND DIE KLOSTERKIRCHE SANKT ANNEN

Bisher erschienen sind:

Kamenzer Einkehrstätten

Die Garküche

Das Klostertor

Das Deutsche Haus

Der Hutberg

Der Hutbergturm

Chortreffen

Gasthof Thonberg


Autor: Norbert Portmann



Die spätgotischen Schnitzaltäre der Kirchen von Kamenz


Autor: Dr. Hans-Dieter Thor



Leseproben:


Kamenzer Einkehrstätten


Die Garküche


Die spätgotischen ...